|
Sharing Visions – Creating Common Visions
Neue Familienmodelle für unser persönliches Glück und die Gesellschaft der Zukunft Sehr stark prägten uns Wirtschaft, Medien und Populärkultur mit Bildern, was wir für ein erfülltes, glückliches Leben brauchen. Sie gaben uns Konzepte vor, nach denen sich auch heute noch viele orientieren. Doch diese Konzepte haben längst begonnen, sich zu wandeln. Somit brechen auch die persönlichen Lebenskonzepte auf. Vieles wird neu hinterfragt. Auch die Kleinfamilie inklusive Eigenheim ist als vorherrschendes Modell zunehmend in Frage gestellt. Dieses ist zusammen mit der Industrialisierung entstanden und damit in der Menschheitsgeschichte verhältnismässig jung. Zusehends kristallisieren sich neue Ansätze heraus: Co-Parenting, Patchwork-Familien, Leben in Gemeinschaft, queere Lebensweisen, Polyamorie, etc. Diese sind verknüpft mit neuen Wohnformen und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Wir stehen hier vermutlich aber erst am Anfang einer Entwicklung. Wie wäre es zum Beispiel, wenn sich zehn bis zwanzig junge Erwachsene zusammentun, um zusammen Kinder aufzuziehen? Und wie wäre es, wenn die Immobilienbranche die dafür passenden Wohnungen baut? Wir leben in einer Zeit der Möglichkeiten, in der wir Lebens-, Liebes- und Familienformen frei wählen und neu gestalten können. Hierfür gilt es verstärkt und bewusst zu hinterfragen, welche Bedürfnisse und Werte wir wirklich haben und was Liebe, Partnerschaft und Familie für uns persönlich bedeutet. Dies bietet Chancen. Und ist zugleich eine Herausforderung. Denn es gibt nicht den einen Leitstern, an dem wir uns orientieren können. Letztendlich müssen wir alle selber herausfinden, was für uns stimmt. Darin kannst Du Dich unterstützen lassen. Oder ihr lasst Euch als Gruppe begleiten, wenn ihr für Euch ein Co-Parenting-Modell entwickeln wollt. Auch dies ist Community Building. Je nach Fragestellung arbeite ich mit Beziehungstherapeut:innen zusammen. Angebot Möglich sind sowohl Einzelcoachings wie auch Workshops für Gruppen. Anfragen mittels dem nebenanstehenden Formular. Wert Meine Angebote mache ich nach dem Prinzip der Geschenkökonomie. «Pay what you want» - Du zahlst nach Deinen Möglichkeiten und dem Wert, den das Angebot für Dich hat. Dies kannst Du nach dem Session mit einer Überweisung machen. Oder Du unterstützt Manuel Lehmann, der die Workshops leitet, auf der Crowdfunding-Plattform Patreon, in dem Du Teil seiner Community wirst. |
....Unsere Adresse:..OUR ADRESS....Bucherstrasse 2
9322 Egnach Schweiz Bankverbindung: Freie Gemeinschaftsbank, 4001 Basel Kontonummer 150.422.318 IBAN CH72 0839 2000 1504 2231 8 Zugunsten Thinkpact Zukunft, Säntisstrasse 2, 9113 Degersheim ....Impressum..Legal notice.... ....Datenschutzerklärung..Privacy Policy.... |
Contact Us |